Menu
Close
act now to protect tomorrow
Menu
Close
Ein systematisches Review zeigt weltweit große Lücken bei der Dokumentation, Diagnose und Behandlung von Pilzinfektionen. Demnach beruhen viele Zahlen auf Schätzungen.1
Die Prävalenz von invasiven Aspergillosen ist in den asiatischen Ländern (ausgenommen China und Indien) am höchsten, gefolgt von Afrika und Europa.2 Betrachtet man die Situation in Deutschland, sind auch hier Lücken in den Gesamtzahlen vorzufinden, da IFIs nicht zur Liste der meldepflichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland gehören und die meisten Patient:innen nicht wegen der IFI, sondern wegen einer anderen Grunderkrankung ins Krankenhaus eingeliefert wurden.1
In Deutschland wird das Auftreten von invasiven Aspergillosen auf eine Rate von 5,1 pro 100.000 Einwohner:innen geschätzt.2 Eine Auflistung der geschätzten Gesamtzahlen verschiedener invasiver Pilzinfektionen finden Sie in der folgenden Abbildung.
Die Infektionsrate von invasiver Candidose (IC) im Vergleich zu invasiver Aspergillose (IA) lag zwischen 1980 und 1990 noch bei 15:1 und ist mittlerweile auf schätzungsweise 4 bzw. 5:1 gestiegen. Der Anteil der Schimmelpilzinfektionen hat also stark zugenommen.1 Dies liegt an der Zunahme von Organtransplantationen, Ausweitung der Indikationen für intensive Chemotherapien, dem steigenden Spektrum anderer klinischer Bedingungen, die eine immunsuppressive Therapie verlangen und einem angestiegenen mittleren Patient:innenalter.3-5 Neben dem Anstieg der invasiven Pilzinfektionen ist auch die Sterblichkeitsrate angestiegen.1
Geschätzte jährliche Fälle1 | |
---|---|
Pilzinfektion | Geschätzte jährliche Fälle in Deutschland |
Pilzbedingte Hauterkrankungen | 6.721.000 |
Orale Candidose | 113.565 |
Ösophaguscandidose | 3785 |
Candidaanämie | 3712 |
Candida-Peritonitis | 3700 |
Wiederkehrende vaginale Candidose (49 Jahre-1 oder mehr) |
2.470.200 |
Allergische bronchopulmonale Aspergillose | 123.960 |
Schweres pilzbedingtes Asthma | 163.131 |
Chronische pulmonale Aspergillose | 2320 |
Invasive Aspergillose | 4280 |
Mukormykose | 19 |
Kryptokokken-Meningitis | 57 |
Pneumocystis-Pneumonie | 1013 |
Histoplasmose | 15 |
Pilzbedingte Keratitis | 32 |
Geschätzte Gesamtbelastung: 9.610.789 Fälle pro Jahr Adaptiert nach Ruhnke et al., 2015. |
PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME-zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2025 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.