Suche

Menu

Close

AnmeldenAbmelden ProdukteTherapiegebieteService & RessourcenService & RessourcenFortbildungen & CMEServicematerialNewsKontakt zu uns

Biosimi­lars & Biologika

Biosimilars & BiologikaWas ist ein Biosimilar? Biosimilars sind Arzneimittel, die aufgrund der Gesamtbeurteilung der Ähnlichkeit mit einem bereits vorhandenen Biologikum zugelassen wurden.1-3
  • Hohe Ähnlichkeit mit einem zugelassenen Biologikum (Referenzprodukt)
  • Keine klinisch bedeutsamen Unterschiede hinsichtlich Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit zum Referenzprodukt
Was ist ein Biologikum?

Gentechnologisch gewonnene Glykoproteine (synonym: rekombinante Proteine, Biologika, Biopharmazeutika) kommen seit etwa 40 Jahren in der Humanmedizin zum Einsatz. Sie werden mithilfe gentechnisch veränderter, lebender Organismen wie etwa Bakterien, Hefen oder Säugetierzellen gewonnen. Während mit Bakterienkulturen nur nichtglykosylierte Produkte hergestellt werden können (bspw. Insulin, Filgrastim, Somatropin), erlaubt der Einsatz von Säugetier-Zellen die Gewinnung von posttranslational modifizierten, glykosylierten Endprodukten (bspw. Erythropoetin).4

Besonders komplex gestaltet sich die Herstellung rekombinanter monoklonaler Antikörper (MAB), da sie zusätzlich zur Glykosylierung ein hohes Molekulargewicht und eine besondere räumliche Faltung und Tertiärstruktur aufweisen.4

Wie unterscheiden sich Biosimilars von Generika?

Während identische generische Versionen von niedermolekularen Wirkstoffen chemisch hergestellt werden können, ist es aufgrund ihrer Komplexität nicht möglich, identische Versionen von Referenz-Biologika herzustellen.9 Biosimilars (und Referenzbiologika) werden in lebenden Zellen erzeugt und ihre Entwicklung und Herstellung erfordert umfangreiche Sachkenntnisse und modernste Technologien.8,1

Quellen:Europäische Arzneimittel-Agentur. Guideline on similar biological medicinal products containing biotechnology-derived proteins as active substance: non-clinical and clinical issues. London, VK: EMA; 2014. http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Scientific_guideline/2015/01/WC500180219.pdf. Abgerufen am 24. Juli 2018. US Food and Drug Administration. Scientific Considerations in Demonstrating Biosimilarity to a Reference Product: Guidance for Industry. Silver Spring, MD, USA: FDA; 2015. https://www.fda.gov/downloads/drugs/guidances/ucm291128.pdf. Abgerufen am 03. Januar 2019. World Health Organization. Guidelines on evaluation of similar biotherapeutic products (SBPs). Geneva, Switzerland: WHO; 2013. https://www.who.int/biologicals/publications/trs/areas/biological_therapeutics/TRS_977_Annex_2.pdf?ua=1.Lipp HP, Lüftner D, Biosimilars im Einsatz gegen Brustkrebs. Refresher Gynäkologie 2019; 9: 1–12, zitiert nach Lipp HP. Krankenhauspharmazie 2018; 6: 253.National Center for Biotechnology Information. PubChem compound database. http://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/aspirin. Abgerufen am 19. März 2019.National Center for Biotechnology Information. Structure summary MMDB. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Structure/pdb/1HGU. Abgerufen am 21. März 2019.Hepner F et al., Proteome Sci 2005, 3 (1): 1.Kozlowski S et al., N Engl J Med 2011, 365 (5): 385-388.Ryan AM,  Vet Pathol 2015, 52 (2): 419-426.Mellstedt H, EJC Suppl 2013, 11 (3): 1-11.
Pfizer Biosimilars

Hier erhalten Sie einen Überblick über unser Produktportfolio im Bereich der Biosimilars.

Jetzt entdecken Loading

Pfizerpro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.

 

Copyright © 2023 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.

Sie verlassen jetzt PfizerPro.de

Sie verlassen jetzt eine von Pfizer betriebene Webseite. Die Links zu allen externen Webseiten werden als Information für unsere Besucher bereitgestellt. Pfizer übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten, die nicht zu Pfizer gehören und nicht von Pfizer betrieben werden.