Suche

Menu

Close

AnmeldenAbmelden ProdukteTherapiegebieteDigitale AnwendungenService & RessourcenService & RessourcenFortbildungen & CMEServicematerialNewsKontakt
Metasta­siertes Mamma­­­karzi­nomÜbersicht zur TherapieDefinition und Epidemiologie

Brustkrebs ist mit ca. 69.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland.1 Eine von acht Frauen wird irgendwann im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs erhalten.1 

Verschiedene Faktoren wie eine Mutation im BRCA1- oder BRCA2-Gen können das Erkrankungsrisiko um ein Vielfaches erhöhen: Fast drei von vier Frauen mit einer solchen Mutation erkranken bis zum Alter von 70-80 Jahren an Brustkrebs.2 Bei etwa einer von vier Patient:innen bildet der Tumor im Krankheitsverlauf Metastasen.3 In Deutschland leben etwa 42.000 Frauen mit der Diagnose metastasierter Brustkrebs.4 Brustkrebs ist keine ausschließliche „Frauenkrankheit“: Auch Männer können erkranken, allerdings sind Erkrankungen mit ca. 770 neuen Fällen pro Jahr selten.1

Moderne Therapieoptionen beim metastasierten Mammakarzinom

Metastasierter Brustkrebs ist in der Regel nicht mehr heilbar. Heute verfügbare Behandlungsmöglichkeiten können allerdings das weitere Fortschreiten aufhalten bzw. hinauszögern und den Patient:innen zugleich eine gute Lebensqualität ermöglichen.5,6 Die verschiedenen histologischen Subtypen von Mammakarzinomen sind mit bestimmten genetischen Veränderungen verbunden, die zusammen mit dem Tumorstadium die Therapiewahl maßgeblich beeinflussen.6 Es können verschiedene Therapieoptionen im metastasierten Stadium eingesetzt werden wie z. B. zielgerichtete Medikamente, endokrine oder auch Strahlen- bzw. Chemotherapien.7

Pfizer entwickelt und produziert innovative, zielgerichtete Medikamente zur Behandlung von fortgeschrittenem und metastasiertem Brustkrebs wie den weltweit ersten Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinasen 4 und 6 (CDK4/6). Die beiden Proteine spielen eine wichtige Rolle bei der Zellteilung, weshalb ihre Blockade die Vermehrung von Tumorzellen vermindert.8 CDK4/6-Inhibitoren können als Teil einer Kombinationstherapie bei bestimmten Formen des Hormonrezeptor-positiven (HR+) Mammakarzinoms eingesetzt werden.3

Seit Juni 2020 steht ein zweiter zielgerichteter Wirkstoff von Pfizer für die Therapie einer Form des metastasierten Mammakarzinoms in Deutschland zur Verfügung: ein Inhibitor des PARP (Poly(ADP-Ribose)-Polymerase)-Enzyms, welches an der DNA-Reparatur beteiligt ist. Der PARP-Inhibitor kann zur Therapie des HR+/HER2- oder triple-negativen (TNBC), metastasierten Mammakarzinoms bei Patient:innen mit Keimbahnmutationen im BRCA1/2-Gen (BReast CAncer Gene 1 und 2) eingesetzt werden. BRCA1 und BRCA2 codieren für Proteine, die wichtige Funktionen bei der DNA-Reparatur von Doppelstrangbrüchen einnehmen. Die Kombination aus Inhibition des PARP-Enzyms und defekter DNA-Reparatur aufgrund der mutierten BRCA1/2-Gene führt zu einer Häufung von DNA-Läsionen in der Tumorzelle und somit zum Zelltod. Dieser Effekt ermöglicht es, Tumorzellen mit BRCA-Gendefekten zielgerichtet mit PARP-Inhibitoren zu bekämpfen.9

Der Brustkrebs Podcast

In diesem on-demand Fortbildungsformat diskutieren Herr Prof. Schneeweis und Frau Dr. Michel über aktuelle Themen rund um das Mammakarzinom. In den einzelnen Folgen treten die Expert:innen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge in den Diskurs.

Jetzt reinhörenLoading
QuellenKrebs in Deutschland für 2017/2018. 13. Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2021. National Cancer Institute. BRCA Gene Mutations: Cancer Risk and Genetic Testing. Abrufbar unter: https://www.cancer.gov/about-cancer/causes-prevention/genetics/brca-fact-sheetPatientenleitlinie Metastasierter Brustkrebs. „Leitlinienprogramm Onkologie“ der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der Stiftung Deutsche Krebshilfe (Hrsg.). Berlin, 2018.
Abrufbar unter https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Patientenleitlinien/Patientenleitlinie_Brustkrebs_metastasiert.pdf
Pfizer-eigene Berechnungen basierend auf: Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut (Hrsg). Berlin, 2016. Abrufbar unter: https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebsgeschehen/Krebsgeschehen_node.html%3B; Krebs in Schleswig-Holstein, Inzidenz und Mortalität in den Jahren 2009 bis 2011. Abrufbar unter: https://www.krebsregister-sh.de/krebs-in-sh/interaktive-berichte-2; Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Sterbefälle – C50 - Bösartige Neubildung der Brustdrüse. Abrufbar unter: http://www.gbe-bund.de; Auswertungen Tumorregister München. ICD-10 C50: Mammakarzinom (Frauen) –Survival. Abrufbar unter: https://www.tumorregister-muenchen.de/facts/surv/sC50f_G-ICD-10-C50-Mammakarzinom-Frauen-Survival.pdf.Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Version 4.4, 2021, AWMF Registernummer: 032-045OL. Abrufbar unter: http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/mammakarzinom/ (letzter Zugriff am 26.07.2023)Onkopedia-Leitlinie Mammakarzinom der Frau, Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen, Stand Januar 2018. www.onkopedia.com.Wörmann B et al. https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/mammakarzinom-der-frau/@@view/html/index.html (letzter Zugriff am 25.04.2023). Cadoo K, Gucalp A. Palbociclib: an evidence-based review of its potential in the treatment of breast cancer. BCTT 2014;123. Shen Y, Rehman FL, Feng Y, et al. BMN 673, a Novel and Highly Potent PARP1/2 Inhibitor for the Treatment of Human Cancers with DNA Repair Deficiency. Clinical Cancer Research 2013;19(18):5003–15.

PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.

 

Copyright © 2024 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.

Sie verlassen jetzt PfizerPro.de

Sie verlassen jetzt eine von Pfizer betriebene Webseite. Die Links zu allen externen Webseiten werden als Information für unsere Besucher bereitgestellt. Pfizer übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten, die nicht zu Pfizer gehören und nicht von Pfizer betrieben werden.