Menu
Close
Herzlich willkommen auf unserer Fortbildungsplattform rund ums Impfen. Hier finden Sie umfassende Informationen zu Impfungen, spannende Webinare, Podcasts und Videos. Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und erweitern Sie Ihr Wissen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken!
Zecken werden aktiv und können FSME übertragen.
Impfschutz kann schwere Atemwegsinfekte verhindern.
In unseren Live-Webinaren erfahren Sie gebündeltes Impfwissen zu aktuellen Themen. Praxisnah und alltagsrelevant für das ganze Praxisteam. Werfen Sie einen Blick auf die kommenden Termine und entdecken Sie weitere Themen im Überblick.
Sie haben wenig Zeit und möchten selbst entscheiden, wann Sie sich weiterbilden? Mit unseren Videos haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf spannende Inhalte – von den immunologischen Grundlagen des Impfens über praxisnahe Tipps zum Impfmanagement bis hin zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen und aktuellen Beiträgen von Expert:innen.
Respiratorische Erkrankungen auf dem Vormarsch – die Bedeutung des Impfschutzes für Kinder. Herr Priv.-Doz. Dr. Mark van der Linden informiert über die aktuelle Serotypenverteilung der Pneumokokken, Impfsituation und erläutert die Relevanz für die Kinderimpfung und die Wichtigkeit abgeschlossener Impfserien.
Referent:
Herr Priv.-Doz. Dr. Mark van der Linden
Referenzlabor Streptokokken, Aachen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim…
Durch welche Impfung erhalten Kinder den besten Schutz gegen Pneumokokken? In diesem Video erlangen Sie fundierte Einblicke in die aktuelle Krankheitslast durch IPD und die Prävention durch die Impfung. Beleuchtet werden insbesondere die Bedeutung und Verteilung einzelner Pneumokokken-Serotypen. Die Relevanz der Serotypenshifts wird Ihnen basierend auf ausgewählten Immunogenitätsdaten erklärt, worauf sich klare Take Home Messages für das tägliche Impfen in der Praxis stützen.
Referent:
Herr Dr. Sören Westerholt
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Wolfsburg
Immunologische Grundlagen der Impfung. Wie gestaltet sich die Immunreaktion gegen eine virale Infektion? Wie bildet der Körper ein Immungedächnis und welche Rolle spielen Impfungen dabei?
Herr Prof. Carsten Watzl bietet Ihnen das nötige immunologische Wissen, um die Besonderheiten und Herausforderungen einer Impfung in der Tiefe zu verstehen.
Referent:
Herr Prof. Dr. Carsten Watzl
Leibnitz Institut für Arbeitsforschung, TU Dortmund
Unsere Podcasts bieten Ihnen kurzweilig dargebotene Informationen rein auf der Tonspur. Lauschen Sie namhaften Referenten im Gespräch über wichtige Impfthemen und erleben Sie Expertenmeinungen, als wären Sie live dabei. Ganz nebenbei erweitern Sie ihr Impfwissen - für Ihre Gesundheit und Weiterbildung und die Ihrer Patient:innen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung.
Thieme-Podcast: Das Respiratorische Synzytial-Virus
Folge 1: Warum das RS-Virus eine immense Belastung für unser Gesundheitssystem darstellt
Prof. Dr. Abou-Dakn
Jetzt reinhören!
Thieme-Podcast: Das Respiratorische Synzytial-Virus
Folge 2: Maternale RSV-Impfung – Babys vor einem schwierigen Start ins Leben schützen
Prof. Dr. Heininger
Jetzt reinhören!
PneumoLounge: Folge 1/25 übers Impfen in der pneumologischen Praxis
Fiona Rausch, Thomas Bahmer, Jens Becker
Jetzt reinhören!
Thieme-Podcast: Die Frühsommer-Meningoenzephalitis
Prof. Dr. Pfeffer
Jetzt reinhören!
PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME-zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2025 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V.