Menu
Close
Bei der Psoriasis-Arthritis handelt es sich um eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, die häufig in Verbindung mit einer Psoriasis (Schuppenflechte) auftritt und bei der Sehnen, Bänder, Gelenke und Nägel betroffen sein können. Die Psoriasis-Arthritis stellt eine entzündliche, seronegative Spondylarthritis dar. Die Erkrankung ist facettenreich und normalerweise von Phasen der akuten Verschlechterung (sog. Flare) und der Remission gekennzeichnet. Unterschieden werden traditionell verschiedene Subtypen (siehe Graphik). Unbehandelt kann die PsA progressiv voranschreiten, Gelenkerosionen und Deformationen können sich im Laufe der Zeit verschlimmern.
Prävalenz: 0,05 – 0,3%, im Mittel 0,18%3
Mittlere Inzidenz: 0,06 ‰ pro Jahr3
Häufigkeit erhöht bei: Bestehende Psoriasis oder familiäre Krankheitsgeschichte1
Männer und Frauen sind etwa gleich häufig betroffen1
Die Psoriasis-Arthritis beschreibt ein heterogenes Krankheitsbild3, etwa 68,4% der Patienten bekommen die charakteristischen Hautveränderungen in Form einer Psoriasis vor der Gelenkentzündung4. Bei jeweils etwa 21% entwickelt sich die Arthritis vor den Hauterscheinungen, bei ca. 10% treten die Hautveränderungen simultan ein4. Weitere mögliche Symptome:
Morgensteifigkeit oder Steifigkeit bei Immobilität1
Entzündliche Affektionen des Synovialgewebes einzelner oder zahlreicher Gelenke und Sehnenscheiden2
Entzündliche Affektionen der Enthesen an peripheren und axialen Strukturen des Bewegungsapparates2
Nagelveränderungen treten bei ca. 70 – 80 % der Patienten auf5
Für Informationen zu unserem Produktportfolio in der Psoriasis-Arthritis, melden Sie sich bitte mit Ihren DocCheck Zugangsdaten an.
Melden Sie sich mit Ihren DocCheck Zugangsdaten an, für eine praktische Übersicht zur aktuellen Leitlinie zum Therapiemanagement.
Hier erfahren Sie, was beim Impfen immunsupprimierter Patienten beachtet werden sollte.
Nehmen Sie jetzt an unseren zertifizierten CME-Fortbildungen teil!
Pfizerpro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2022 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.