Menu
Close
Durch die Erforschung der genetischen Beschaffenheit von Krebszellen konnten ForscherInnen in den letzten Jahren neue Durchbrüche erzielen. Sie fanden heraus, dass die Folgen genetischer Mutationen von Krebszellen in einigen Fällen als Angriffspunkte für eine gezielte Therapie genutzt werden können. Die personalisierte Krebsmedizin ermöglicht es, die Auswirkungen von spezifischen Genveränderungen auf das Tumorwachstum gezielt zu unterbinden. Voraussetzung für den Einsatz dieser modernen Therapeutika ist eine entsprechende molekularpathologische Testung der PatientInnen vor Therapiebeginn.
Sie gehören dem medizinischen Fachkreis an? Dann loggen Sie sich ganz einfach mit Ihrem persönlichen DocCheck®-Passwort ein.
In unserem Fachkreisportal finden Sie umfassende Informationen rund um unsere Produkte und unsere Therapiegebiete, hochwertige CME-Fortbildungen, informative News sowie nützliche Services für Sie und Ihre PatientInnen.
Sind Sie an Lungenkrebs erkrankt oder möchten Sie als Angehörige/Angehöriger jemanden unterstützen, der Lungenkrebs hat? Auf unserer Plattform „Hilfe für mich“ finden Sie viele hilfreiche Informationen und Antworten auf häufige Fragen zu Lungenkrebs. Informieren Sie sich über Ursachen, Symptome und die Diagnostik von Lungenkrebs und finden Sie Hilfestellungen für den Umgang mit der Erkrankung im privaten und beruflichen Alltag sowie Therapiemöglichkeiten.
Für häufige Fragen zu Lungenkrebs und dem Weg von Diagnose zur Therapie gibt es hilfefuermich.de
Für Wissenswertes rund um die Bedeutung der Testung gibt es lungenkrebs-testen.de
Für Tipps zum Arzt-/Klinikbesuch gibt es ichbeimarzt.de
Für die folgenden Genveränderungen, auch onkogene Treibermutationen genannt, gibt es bereits Präparate.
EGFR, auf Deutsch EGF-Rezeptoren genannt, sind Wachstumsfaktor-Rezeptoren, die auf der Oberfläche vieler Zellen vorkommen. Sie sind Proteine, die Informationen von Zelle zu Zelle weiterleiten. Eine Mutation in diesem Protein kann zu unkontrolliertem Zellwachstum führen.
Pfizer führte 2012 in Deutschland das erste Medikament zur Hemmung der Tyrosinkinasen ALK und ROS1 ein. Inzwischen stellen wir in Deutschland drei Medikamente zur personalisierten Therapie von fortgeschrittenem Lungenkrebs zur Verfügung.
Pfizerpro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2022 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.