Menu
Close
Colitis ulcerosa ist eine chronische Erkrankung, bei der eine oberflächlich-mukosale bis submukosale Entzündung des Rektums charakteristisch ist. Im Verlauf kann das gesamte Kolon betroffen sein, meist in unterschiedlich starker Ausbreitung von distal nach proximal. Neben Morbus Crohn ist sie die häufigste chronisch-entzündlich Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Klinisch zeigen sich meistens blutig-schleimige Durchfälle, wobei es wie beim Morbus Crohn auch zu extraintestinalen Symptomen kommen kann. In schweren Fällen kann es zu lebensbedrohlichen Blutungen oder zum toxischen Megakolon kommen. Dabei handelt es sich um eine Überblähung des Dickdarms, welche zu einer Perforation und folglich zu einer Peritonitis führen kann.
Prävalenz: 412 pro 100.000 Einwohner = ca. 320.000 Menschen von CU in Deutschland betroffen2,5
Inzidenz: 3,1 – 4,97 pro 100.000 Personen-Jahre3
Krankheitsbeginn: Prinzipiell kann Colitis ulcerosa in jedem Lebensalter auftreten, in der Regel macht sich die Krankheit im Alter von 20–30 Jahren das erste Mal bemerkbar5
Frauen und Männer sind gleich häufig betroffen1
Die Symptome können zu Beginn der Krankheit recht unspezifisch sein und zunächst gar nicht auf eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung hindeuten. Der natürliche Verlauf der Colitis ulcerosa ist charakterisiert durch Episoden von Krankheitsschüben, die sich mit Phasen der Remission abwechseln.
Krampfartige Bauchschmerzen, häufig im linken Unterbauch verstärkt
Stuhlunregelmäßigkeiten mit schleimigen oder auch blutigen Durchfällen
Häufiger Stuhldrang
Fieber
Abgeschlagenheit und Erschöpfung
Appetitlosigkeit
Gewichtsverlust
Für Informationen zu unserem Produktportfolio in der Colitis ulcerosa, melden Sie sich bitte mit Ihren DocCheck Zugangsdaten an.
Hier erfahren Sie, was beim Impfen immunsupprimierter Patienten beachtet werden sollte.
Nehmen Sie jetzt an unseren zertifizierten CME-Fortbildungen teil!
Hier erfahren Patienten alles Wissenswerte rund um Krankheitsbild, Diagnose, Therapie und das Leben mit Colitis ulcerosa.
Der Weg zur Diagnose ist lang und müßig. Hilfe für mich bietet Unterstützung.
Pfizerpro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2023 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.