Menu
Close
Spondyloarthritiden (SpA) sind eine heterogene Gruppe entzündlich-rheumatischer Erkrankungen mit klinischen und genetischen Gemeinsamkeiten, aber auch mit Überlappungen und Übergängen in verwandte entzündlich-rheumatische Erkrankungen. Sie sind durch Entzündungen im Bereich der Wirbelsäule gekennzeichnet, die häufig zu Rückenschmerzen führen. Die Gesamtgruppe der SpA lässt sich unterteilen in eine prädominant axiale SpA, zu der auch die ankylosierende Spondylitis (AS, sog. Morbus Bechterew) zählt, sowie eine prädominant periphere Form.
Bei der prädominant axialen Manifestation stehen Schmerzen und die Bewegungseinschränkung im Bereich des Achsenskeletts im Vordergrund, wobei die zunehmende Steifheit der Wirbelsäule für die Patienten mit axialer SpA von zentraler Bedeutung ist. Mit zunehmenden strukturellen Schäden im Bereich der Wirbelsäule kann es auch zu einer veränderten Körperhaltung und Statik kommen. Die nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis unterscheidet sich hinsichtlich der Krankheitsdauer und des Ausmaßes der zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhandenen strukturellen Veränderungen von der AS. Hier sind (noch) keine eindeutigen strukturellen Läsionen in den SI-Gelenken im konventionellen Röntgenbild sichtbar.
Daneben gibt es aber auch Patienten ohne axiale Symptomatik, die unter einer prädominant peripheren Manifestation wie einer Arthritis, Enthesitis und/oder Daktylitis leiden.
Ankylosierende Spondylitis2 | Prävalenz der gesamten Gruppe der SpA1 |
---|---|
Weltweit zwischen 0,1% und 1,4%, wobei die meisten dieser Daten aus Europa stammen. In Deutschland liegt die Prävalenz bei 0,3-0,5% | 0,4 - 2% |
Die Assoziation mit dem Antigen HLA-B27 ist charakteristisch für diese Erkrankungsentität, im Mittel sind 80-95% der Patienten mit AS HLA-B27 positiv1
Krankheitsbeginn: Im Durchschnitt treten die ersten Symptome im Alter von ca. 25 Jahren auf3
Leitsymptom der axialen Spondyloarthritis ist ein vornehmlich im unteren Rücken auftretender chronischer Schmerz, der zu einem Erwachen in der zweiten Nachthälfte führt und sich durch Bewegung verbessert1,2. Weitere mögliche Symptome:
Morgensteifigkeit dauert länger als 30 Minuten an1
Eingeschränkte Wirbelsäulenbeweglichkeit1
Asymmetrische Oligoarthritis bevorzugt in den unteren Extremitäten und meist unter Aussparung kleinerer Gelenke1
Enthesitis1
Akute anteriore Uveitis1
Für Informationen zu unserem Produktportfolio in der axialen Spondyloarthritis, melden Sie sich bitte mit Ihren DocCheck Zugangsdaten an.
Hier erfahren Sie, was beim Impfen immunsupprimierter Patienten beachtet werden sollte.
Nehmen Sie jetzt an unseren zertifizierten CME-Fortbildungen teil!
Sie wollen mehr über Biosimilars und Biologika erfahren? Hier finden Sie umfangreiche Fakten verständlich erklärt.
Pfizerpro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2022 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.