Suche

Menu

Close

AnmeldenAbmelden ProdukteTherapiegebieteService &  RessourcenService & RessourcenFortbildungen & CMEServicematerialNewsKontakt zu uns

​Tipps zur DiGA-Verordnung: So erfolgt die Verschreibung und Vergütung von digitalen Therapeutika

Lebensbedrohliche Transthyretin-Amyloidose mit
Kardiomyopathie ist jetzt kausal behandelbar!

Veröffentlicht am: 3.05.2021

Lesezeit: 2 Minuten

Die ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind bereit verordnet zu werden. Wie der Prozess funktioniert und was dabei für Sie hinsichtlich Verschreibung und Abrechnung wichtig zu wissen ist, erfahren Sie hier.Verschreibung mittels Muster 16 FormularDownload: Ausfüllhilfe Muster 16 für DiGALoadingGesundheits-App aus dem DiGA-Verzeichnis, können allen Patienten ab 18 Jahren mit einem normalen Kassenrezept (Muster 16) verordnet werden. Welche Felder für die Verordnung einer DiGA relevant sind, erklären wir in unserer Infografik zum Download.So erfolgt die Verordnung in Ihrem PVS-SystemFür jede DiGA-Verordnungseinheit ist die entsprechende Pharmazentralnummer (PZN) anzugeben. Sie finden die PZN sowohl im DiGA-Verzeichnis auf der Seite des BfArM als auch zukünftig über Ihr Praxisverwaltungssystem. Bei der Verordnung brauchen weder ein ICD-Code, noch die Verordnungsdauer angegeben werden, diese sind bereits in der PZN-Nummer enthalten. Das sollten Sie zur Abrechnung von DiGA-Verordnungen wissen:Seit dem 1. Januar 2023 erfolgt die Vergütung für das Ausstellen einer DiGA-Erstverordnung nach EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab, Vergütungssystem der vertragsärztlichen Versorgung). Die Einführungsphase der Gesundheitsanwendungen als neue Versorgungsform ist beendet. DiGA sind somit ab sofort Bestandteil der Versicherten- und Grundpauschalen sowie weiterer Leistungen.1Download: Ausfüllhilfe Muster 16 für DiGALoadingQuellen:https://www.vfa.de/de/wirtschaft-politik/abcgesundheitspolitik/diga-schnell-erklaert.html
Was ist eine DiGA?

Was man unter DiGA versteht und wie sie Ihnen in Ihrem Praxisalltag nutzen können, erfahren Sie hier.

Das können DiGA leisten Loading

Pfizerpro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.

 

Copyright © 2023 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.

Sie verlassen jetzt PfizerPro.de

Sie verlassen jetzt eine von Pfizer betriebene Webseite. Die Links zu allen externen Webseiten werden als Information für unsere Besucher bereitgestellt. Pfizer übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten, die nicht zu Pfizer gehören und nicht von Pfizer betrieben werden.
You are now leaving PfizerPro
​​​​​​​
​​​​​​​You are now leaving www.pfizerpro.co.uk. Links to external websites are provided as a resource to the viewer. This website is neither owned nor controlled by Pfizer Ltd. 

Pfizer accepts no responsibility for the content or services of the linked site other than the information or other materials relating to ​​​​​ Pfizer medicines or 
business which it has provided or reviewed.

PP-PFE-GBR-3859. November 2021
​​​​​​​