
Tipps zur DiGA-Verordnung: So erfolgt die Verschreibung und Vergütung von digitalen Therapeutika
Lesezeit: 2 min
Die ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind bereit verordnet zu werden. Wie der Prozess funktioniert und was dabei für Sie hinsichtlich Verschreibung und Abrechnung wichtig zu wissen ist, erfahren Sie hier.
Verschreibung mittels Muster 16 Formular
Gesundheits-App aus dem DiGA-Verzeichnis, können allen Patienten ab 18 Jahren mit einem normalen Kassenrezept (Muster 16) verordnet werden. Welche Felder für die Verordnung einer DiGA relevant sind, erklären wir in unserer Infografik zum Download.
Download: Ausfüllhilfe Muster 16 für DiGA
So erfolgt die Verordnung in Ihrem PVS-System
Für jede DiGA-Verordnungseinheit ist die entsprechende Pharmazentralnummer (PZN) anzugeben. Sie finden die PZN sowohl im DiGA-Verzeichnis auf der Seite des BfArM als auch zukünftig über Ihr Praxisverwaltungssystem. Bei der Verordnung brauchen weder ein ICD-Code, noch die Verordnungsdauer angegeben werden, diese sind bereits in der PZN-Nummer enthalten.
Das sollten Sie zur Abrechnung von DiGA-Verordnungen wissen:
1. Vergütung erfolgt bei Erstausstellung
Die Erstausstellung aller dauerhaft gelisteten DiGA wird idR mit 18 Punkten/2 Euro vergütet (gilt bis zum 31.12.2022)1 In Zukunft kann der Einheitliche Bewertungsmaßstab auch um weitere Leistungen ergänzt werden, die im Zusammenhang mit der Anwendung von DiGA stehen.
2. Extra-budgetäre Leistung
Eine DiGA-Verordnung ist eine extra-budgetäre Leistung.
Bei der Verordnung von DiGA wird weder das Arzneimittel- noch das Heilmittelbudget Ihrer Praxis belastet2
Bereit eine DiGA zu verschreiben? Dann möchten wir Ihnen zur Unterstützung noch diese Ausfüllhilfe für das Rezept mit auf den Weg geben:
Download: Ausfüllhilfe Muster 16 für DiGA
Quellen:
- „Digitale Gesundheitsanwendungen“, KVB, https://www.kvb.de/praxis/it-in-der-praxis/digitale-gesundheitsanwendungen/, Zugriff am 27.04.2021
- „Verordnung von Gesundheits-Apps: Vergütung geregelt“, KBV, https://www.kbv.de/html/1150_51239.php, Zugriff am 23.04.2021
Was ist eine DiGA?
Was man unter DiGA versteht und wie sie Ihnen in Ihrem Praxisalltag nutzen können, erfahren Sie hier.

Bequem auf dem Laufenden bleiben
Schon gewusst? Mit dem Pfizer-Emailservice bekommen Sie relevante Informationen für Ihre Fachrichtung direkt in Ihr Postfach.
