Transthyretin-Amyloidose (ATTR-Amyloidose)
Ein Krankheitsbild mit vielen Facetten
Ein älterer männlicher Patient mit Herzinsuffizienz, der nicht auf die Standardtherapie mit Betablockern oder ACE-Hemmern anspricht, gibt Rätsel auf. Kommen noch eine Herzwandverdickung in der Echokardiographie, eine Erhöhung des Biomarkers NT-proBNP und ein bilaterales Karpaltunnelsyndrom hinzu, lohnt es sich, eine Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) in die diagnostischen Überlegungen einzubeziehen. Die breite Symptomvielfalt führt dazu, dass die Erkrankung häufig erst in fortgeschrittenen Stadien entdeckt wird.1
Anmelden
Melden Sie sich mit Ihren bestehenden Zugangsdaten von DocCheck an, um Zugang zu Produktinformationen zu erhalten.
Differenzialdiagnostik bei Herzinsuffizienz: ATTR-Kardiomyopathie rechtzeitig erkennen
„Blickpunkt Medizin: Aktuelle Kardiologie“ gibt einen Überblick zur Diagnose und Therapie von Transthyretin-Amyloidosen mit Kardiomyopathie.
Nuklearkardiologie: Skelettszintigrafie für die frühe Diagnose einer Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM)
Der Artikel in der Blickpunkt Medizin fokussiert auf die Diagnose der ATTR-CM mittels Skelettszintigraphie.
Focus Gesundheit: Schäden an Herz & Nerven
Lesen Sie im Focus Gesundheit einen Beitrag zur Transthyretin-Amyloidose. In einem Interview antwortet Dr. Tobias Lüke (Medical Lead für Seltene Erkrankungen bei Pfizer) auf Fragen rund um das Erkrankungsbild.
Quellen
- Maurer MS et al., Circulation 2017,135:1357–1377