Menu
Close
Hier finden Sie Hörenswertes zu verschiedenen Therapiegebieten, Behandlungen und dem Umgang mit der Krankheit, sowohl für Fachkreise als auch für Patient:innen.
Mehr zum metastasierten Mammakarzinom für MFA/Breast Care Nurse.
Der „Brustkrebs Podcast“ ist ein on-demand Fortbildungsformat, bei dem Gynonkolog:innen, Onkolog:innen und weitere Expert:innen aus den verschiedenen Fachbereichen über die Diagnostik, Therapie und Nachsorge rund um das Mammakarzinom in den Austausch treten.
Hören Sie renommierte Behandler aus dem Bereich der Hämatologie! Es erwarten Sie Erfahrungen aus dem klinischen Alltag und Berichte über die neuen Behandlungsoptionen in der akuten lymphatischen Leukämie, der akuten myeloischen Leukämie und der chronischen myeloischen Leukämie.
Mehr zum metastasierten Mammakarzinom für MFA/Breast Care Nurse.
Der „Brustkrebs Podcast“ ist ein On-Demand-Fortbildungsformat, bei dem Gynonkolog:innen, Onkolog:innen und weitere Expert:innen aus den verschiedenen Fachbereichen über die Diagnostik, Therapie und Nachsorge rund um das Mammakarzinom in den Austausch treten.
Hören Sie renommierte Behandler aus dem Bereich der Hämatologie! Es erwarten Sie Erfahrungen aus dem klinischen Alltag und Berichte über die neuen Behandlungsoptionen in der akuten lymphatischen Leukämie, der akuten myeloischen Leukämie und der chronischen myeloischen Leukämie.
In Kooperation mit Springer Medizin beleuchten Expert:innen aus Medizin, Selbsthilfe, Politik, Industrie und Wissenschaft die Chancen der Digitalisierung und ihre Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Seltenen Erkrankungen in den Podcasts.
Alopecia Areata and Atopic Dermatitis are immune-mediated dermatological diseases that negatively affect patients’ quality of life. In 10 episodes, international experts will take us on a journey to understand different aspects of living with Alopecia Areata and Atopic Dermatitis to increase the awareness of unmet medical needs and to shed light on emerging scientific discoveries.
Unter der Erkrankung Rheuma fassen Ärzte und Ärztinnen über 100 verschiedene Erkrankungen zusammen. Alle werden durch Entzündungen hervorgerufen und treffen Menschen aller Altersklassen. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Diagnose, was sind die Ursachen und welche Symptome treten bei Betroffenen auf? Wie verläuft die Erkrankung nach der Diagnose einer rheumatischen Erkrankung?
Der Podcast „Mein Leben mit Krebs & Thrombose“ ist eine Podcast-Serie, in der betroffene Menschen, von ihren persönlichen sowie emotionalen Erfahrungen im Umgang mit ihrer Erkrankung erzählen. Sie berichten offen über ihre Krebserkrankung und die damit assoziierte Thrombose sowie ihre Auswirkungen auf Beziehungen, Freunde, Familie und ihren Alltag.
Wie haben die Nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulanzien (NOAKs) die Antikoagulation in den letzten zehn Jahren verändert? Und was sind heute die drängendsten Fragestellungen? Hören Sie in unserer Podcast-Reihe „10 Jahre NOAKs“, wie namenhafte Expert:innen diese Themen diskutieren.
Podcasts zu antiinfektiven und infektiologischen Themen in englischer Sprache: Global patient impact of MBLs, the changing epidemiology of MBLs, antifungal resistance with antifungal stewardships (AFS), acting fast against CRE, the growing threat of AMR.
Der „Experten-Talk NSCLC“ ist ein On-demand-Fortbildungsformat, bei dem drei Experten auf dem Gebiet des Lungenkarzinoms über Diagnostik, Therapie und weitere aktuelle Daten rund um das NSCLC in den Austausch treten.
Immer am Ball bleiben zu den neuesten Themen rund um die Antikoagulation, aber kaum Zeit? Wissen worüber die Kolleginnen und Kollegen aktuell diskutieren: In unserer Podcasts -Serie „von Fall zu Fall: Therapieentscheidungen bei Vorhofflimmern und Venenthrombosen“ erhalten Sie alle zwei Wochen in kurzweiligen Folgen fundiertes Wissen rund um das Thema. Moderiert von Frau Dr. Claudia Zemmrich, begleitet von Expertinnen und Experten, erhalten Sie spannende Einblicke in die neusten Studien und Trends. Hören Sie gleich rein!
PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME-zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.
Copyright © 2025 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.