Suche

Menu

Close

AnmeldenAbmeldenProdukteTherapiegebieteFortbildungenService & RessourcenService & RessourcenFortbildungen & CMEServicematerialNewsPodcastsKontakt
Menü
Schließen
WissenswertesWissenswertesFokus auf Zecken & FSMEDas Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)WebinareVideosPodcastsCME-Module
Webinare
Webinare
Kommende Veranstaltungen STIKO-empfohlene Impfungen und Impfpasskontrolle Den Impfpass eines Patienten in die Hand nehmen und in Sekundenschnelle erkennen, welche Impfungen aufgefrischt oder nachgeholt werden müssen - selbstverständlich können Sie das!
Wir bieten Ihnen mit diesem kompletten Überblick über die Standardimpfungempfehlungen der STIKO das nötige Wissen.

Termin aussuchen und kostenfrei registrieren:

15.01.2025Loading26.02.2025Loading02.04.2025Loading 25.06.2025Loading23.07.2025Loading24.09.2024Loading12.11.2025Loading
Impfmanagement und ImpfaufklärungImpfen ist Teamwork. Mit guter Aufgabenverteilung und zuverlässiger Teamarbeit läuft das Impfen in Ihrer Praxis einfach am besten. Wir möchten Ihnen wertvolle Tipps geben, damit Sie Ihre Praxisabläufe optimieren können und zu einer rundum erfolgreichen Impfpraxis werden.

Termin aussuchen und kostenfrei registrieren:

22.01.2025Loading05.03.2024Loading07.05.2024Loading02.07.2025Loading30.07.2025Loading01.10.2025Loading19.11.2025Loading
Themen-Spezial FSMEKennen Sie Deutschlands gefährlichstes Wildtier? Richtig, wir sprechen über die Zecke. Zecken sehen nicht nur gruselig aus, sie können auch Überträger schwerer Erkrankungen sein. In diesem Vortrag erfahren Sie alles, was Sie rund um die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Borreliose und allgemeine Prophylaxe wissen sollten, um für Ihre Patient:innen ein zuverlässiger Ansprechpartner zu sein.

Termin aussuchen und kostenfrei registrieren:

29.01.2025Loading 12.03.2025Loading 14.05.2024Loading09.07.2025Loading 10.09.2025Loading08.10.2025Loading 26.11.2025Loading
Themen-Spezial Meningokokken Wann sind grippe-ähnliche Symptome der Anfang eines Notfalls? Wenn es sich um eine Infektion mit Meningokokken handelt, können unspezifische Symptome die Vorboten eines intensivmedizinischen Notfalls sein. Lernen Sie, was es mit diesen impfpräventablen Meningokokken-Infektionen auf sich hat und wie Sie Ihren Patient:innen Impfschutz bieten können.

Termin aussuchen und kostenfrei registrieren:

15.01.2025Loading26.02.2025Loading02.04.2025Loading 25.06.2025Loading23.07.2025Loading24.09.2024Loading12.11.2025Loading
Themen-Spezial MeningokokkenImpfen ist Teamwork. Mit guter Aufgabenverteilung und zuverlässiger Teamarbeit läuft das Impfen in Ihrer Praxis einfach am besten. Wir möchten Ihnen wertvolle Tipps geben, damit Sie Ihre Praxisabläufe optimieren können und zu einer rundum erfolgreichen Impfpraxis werden.

Termin aussuchen und kostenfrei registrieren:

22.01.2025Loading05.03.2024Loading07.05.2024Loading02.07.2025Loading30.07.2025Loading01.10.2025Loading19.11.2025Loading
Themen-Spezial FSMEKennen Sie Deutschlands gefährlichstes Wildtier? Richtig, wir sprechen über die Zecke. Zecken sehen nicht nur gruselig aus, sie können auch Überträger schwerer Erkrankungen sein. In diesem Vortrag erfahren Sie alles, was Sie rund um die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Borreliose und allgemeine Prophylaxe wissen sollten, um für Ihre Patient:innen ein zuverlässiger Ansprechpartner zu sein.

Termin aussuchen und kostenfrei registrieren:

29.01.2025Loading 12.03.2025Loading 14.05.2024Loading09.07.2025Loading 10.09.2025Loading08.10.2025Loading 26.11.2025Loading

Schön, dass Sie sich für unsere digitalen Vortragsveranstaltungen interessieren. Entdecken Sie gemeinsam mit uns praxisnahes Wissen zu aktuellen Impfthemen für das ganze Praxisteam. ​
Unsere Fortbildungen dauern jeweils 45 min. Registrieren Sie sich gerne kostenfrei für die Termine Ihrer Wahl.​

Wir freuen uns auf Sie!

STIKOSTIKO-empfohlene Impfungen und Impfpasskontrolle

Den Impfpass eines Patienten in die Hand nehmen und in Sekundenschnelle erkennen, welche Impfungen aufgefrischt oder nachgeholt werden müssen - selbstverständlich können Sie das!
Wir bieten Ihnen mit diesem kompletten Überblick über die Standardimpfempfehlungen der STIKO das nötige Wissen.

Termine anzeigen
Melden Sie sich einfach per Klick auf den jeweiligen Button an!
16.01.2025Loading26.02.2025Loading 25.06.2025Loading23.07.2025Loading 24.09.2025Loading 12.11.2025Loading
IMPFENImpfmanagement und Impfaufklärung

Impfen ist Teamwork. Mit guter Aufgabenverteilung und zuverlässiger Teamarbeit läuft das Impfen in Ihrer Praxis einfach am besten. Wir möchten Ihnen wertvolle Tipps geben, damit Sie Ihre Praxisabläufe optimieren können und zu einer rundum erfolgreichen Impfpraxis werden.

Termine anzeigen
Melden Sie sich einfach per Klick auf den jeweiligen Button an!
22.01.2025Loading02.07.2025Loading30.07.2025Loading01.10.2025Loading 19.11.2025Loading
FSMEThemen-Spezial FSME

Kennen Sie Deutschlands gefährlichstes Wildtier? Richtig, wir sprechen über die Zecke. Zecken sehen nicht nur gruselig aus, sie können auch Überträger schwerer Erkrankungen sein. In diesem Vortrag erfahren Sie alles, was Sie rund um die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Borreliose und allgemeine Prophylaxe wissen sollten, um für Ihre Patient:innen ein zuverlässiger Ansprechpartner zu sein.

Termine anzeigen
Melden Sie sich einfach per Klick auf den jeweiligen Button an!
29.01.2025Loading09.07.2025Loading10.09.2025Loading08.10.2025Loading26.11.2025Loading
MENINGOKOKKENThemen-Spezial Meningokokken

Wann sind grippe-ähnliche Symptome der Anfang eines Notfalls? Wenn es sich um eine Infektion mit Meningokokken handelt, können unspezifische Symptome die Vorboten eines intensivmedizinischen Notfalls sein. Lernen Sie, was es mit diesen impfpräventablen Meningokokken-Infektionen auf sich hat und wie Sie Ihren Patient:innen Impfschutz bieten können.

Termine anzeigen
Melden Sie sich einfach per Klick auf den jeweiligen Button an!
04.06.2025Loading05.11.2025Loading

Termin aussuchen und kostenfrei registrieren:

12.03.2025Loading 14.05.2024Loading09.07.2025Loading 10.09.2025Loading08.10.2025Loading 26.11.2025Loading
RSVThemen-Spezial RSV

Nur ein weiteres Erkältungsvirus? 
Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) können unterschiedlich schwer verlaufen und führen auch häufig zu Hospitalisierungen. Begleiten Sie uns und erfahren Sie in diesem Vortrag kurz und knapp alles Wissenswerte zum Schutz vor RSV.

Termine anzeigen
Melden Sie sich einfach per Klick auf den jeweiligen Button an!
12.02.2025Loading21.05.2025Loading16.07.2025Loading17.09.2025Loading29.10.2025Loading03.12.2025Loading
Therapiegebiet Respiratorische Synzytial-Virus-Infektionen (RSV) Zum Therapiegebiet RSVLoading
FSME-Impfstoff Meh erfahrenLoading
FSME im Überblick Mehr erfahrenLoading

PfizerPro bietet als Service- und Informationsportal für den medizinischen Fachkreis wissenschaftliche Inhalte, CME-zertifizierte Fortbildungen sowie Service für Fachkreise und deren Patient:innen.

 

Copyright © 2025 Pfizer Pharma. Alle Rechte vorbehalten.
Mitglied im Verband der forschenden Pharma-Unternehmen und im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.

Sie verlassen jetzt PfizerPro.de

Sie verlassen jetzt eine von Pfizer betriebene Webseite. Die Links zu allen externen Webseiten werden als Information für unsere Besucher bereitgestellt. Pfizer übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Webseiten, die nicht zu Pfizer gehören und nicht von Pfizer betrieben werden.